Ansprechpartner*innen für Dich
Solltest Du weitere Fragen bezüglich dieser Ausbildung bei uns haben kannst Du Dich gern telefonisch bei der Ausbildungskoordinatorin Alexandra Bolz unter der Rufnummer
Ihre Ansprechpartner*innen im Personalmanagement
Ihre Ansprechpartnerin für die Ausbildungskoordination
Ihre Ansprechpartnerinnen in der Bereichsleitung Verwaltung
Ihre Ansprechp
Kontaktformular
Sie möchten uns eine Nachricht schicken und/oder Dokumente digital zukommen lassen?
Dies können Sie über unser Kontaktformular erledigen - jederzeit, von überall aus und sicher: die
Ausbildung
Über uns
Das Kommunale Jobcenter Kreis Groß-Gerau (AöR) mit seinen vielfältigen Aufgaben bietet verschiedene Arbeitsfelder im öffentlichen Dienst.
Mit rund 370 Mitarbeitenden unterstüt
Das Jobcenter als Arbeitgeber
Wir suchen Menschen für Menschen
Sie sind sozial engagiert? Sie sind hilfsbereit, geduldig und verständnisvoll?
Super. Dann passen Sie gut ins Team unserer hier abge
Sichere E-Mails erhalten und verschicken
Wir haben ein neues E-Mail-System, mit dem Sie uns Dokumente und Unterlagen sicher verschlüsselt senden können.
Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video.
Si
Arbeitgeberservice
Unser Arbeitgeberservice steht Ihnen von der Suche über die Auswahl bis zur Vermittlung neuer Mitarbeiter*innen zur Seite.
Ebenso beraten unsere Arbeitsmarktexpert*innen Sie gern
Impressum / Haftung
Dies ist eine allgemeine Information zum Herausgeber dieser Website.
Wir weisen auf die auf unserer Website gesondert eingestellten Datenschutzerklärungen hin.
Anbieter dieses
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter der URL https://www.jobcenter-gg.de veröffentlichten Webseiten des Kommunalen Jobcenters des
Stellenbörse JobZentrale
Über diesen Link gelangen Sie zur JobZentrale, der Online-Stellenbörse für den Kreis Groß-Gerau und die Umgebung. Sie finden dort Stellenangebote, Ausbildungs- und Praktikums
Beruf und Familie
Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist nicht ganz einfach.
Die Kinderbetreuung muss organisiert werden, Angehörige benötigen vielleicht Pflege und die Herausforderungen
Arbeit und Qualifizierung
Sie suchen eine Arbeit oder überlegen, sich beruflich neu zu orientieren oder weiterzubilden?
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zum Ziel.
Für beruflich
Ausbildung
Sie möchten eine Berufsausbildung aufnehmen und fragen sich, welcher Beruf zu Ihnen passt?
Wir unterstützen Sie mit Informationen zur beruflichen Orientierung und begleiten Sie auf Ihrem
Migration und Zuwanderung
Sie sind neu zugewandert und fragen sich:
Welche Behörde hilft mir? Was kann ich in Deutschland arbeiten? Werden meine Zertifikate akzeptiert? Wie kann ich mich qu
Menschen mit Behinderung
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, berufstätig zu sein. Es kommt auf die Passgenauigkeit an. Das kann die Ausgestaltung des Aufgabenbereichs sein oder die Einrichtung des Arb
Gesundheit
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
Wir wissen: Keine Arbeit zu haben, kann krank machen und eine schlechte Gesundheit verringert die Chancen für eine Arbeitsaufnahme.
Diesen „Teufelskrei
Allgemeine Informationen
Sie möchten vom Jobcenter unabhängig sein, eine Arbeit oder Ausbildungsstelle finden und Ihren Lebensunterhalt selbst erwirtschaften?
Das ist unser gemeinsames Ziel.
Dami
Fördermöglichkeiten
Unsere Fördermöglichkeiten umfassen ein breites Spektrum:
Vermittlung von Praktika zur Eignungserprobung Einstiegsqualifizierung für Jugendliche Beratung über weitere Aus
Ombudsstelle im Kreis Groß-Gerau
Die Ombudsstelle im Kreis Groß-Gerau ist eine unabhängige und neutrale Vermittlungsstelle zwischen Bürger*innen und Behörden.
Hier finden Sie das Video zur Ombudsst
Beratungsstellen
Hier finden Sie einen Überblick über das Netzwerk sozialer Hilfen im Kreis Groß-Gerau mit Kontaktdaten:
Netz der Sozialen Dienste | Übersicht der regionalen Fachberatungsstellen
Kundenreaktionsmanagement
Sie möchten ein Lob anbringen, eine Anregung geben oder Kritik äußern?
Ihre Meinung ist uns wichtig, denn Ihr Feedback hilft uns dabei, unseren Service für Sie zu verbesse
Öffentliche Zustellungen
Wenn ein wichtiges Schreiben oder ein Bescheid des Jobcenters nicht an die letzte bekannte Meldeanschrift zugestellt werden kann, kann die öffentliche Zustellung angeordnet w
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Antragsstellung an unser Telefon-Service-Center unter 06152/9854-200 oder an Ihre zuständige Leistungssachbearbeitung.
Online-Anträge
Die Nutzung der Online-Ant
Wer hat Anspruch auf Bürgergeld?
Sie haben Anspruch auf Bürgergeld, wenn Sie
mindestens 15 Jahre alt, erwerbsfähig* und hilfsbedürftig** sind, sich gewöhnlich in der Bundesrepublik Deutsch
Regelsätze
Ihr Lebensunterhalt wird in sogenannten Regelsätzen gewährt.
Die Regelsätze beinhalten die Kosten für Ernährung, Körperpflege, Warmwasseraufbereitung, Hausrat, Bekleidung, Haushaltsstrom
Kosten der Unterkunft
Bei den Kosten der Unterkunft handelt es sich um die Miet-, Neben- und Heizkosten oder die laufenden Kosten einer Eigentumsimmobilie.
Im Rahmen des Bürgergeld-Gesetzes gibt es
Einkommen und Vermögen
Wenn Sie einen Antrag auf Bürgergeld stellen, werden nicht nur Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse berücksichtigt, sondern auch die aller Mitglieder Ihrer Bedarfsgemeins
Sozialversicherung
Beziehen Sie Bürgergeld oder Sozialgeld, werden die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung durch das Kommunale Jobcenter Kreis Groß-Gerau übernommen. Die Be
Das Starke-Familien-Gesetz
Am 1. Juli 2019 ist das „Starke-Familien-Gesetz“ in Kraft getreten. Ziel ist es, Familien mit geringen Einkommen zu stärken und faire Chancen ihrer Kinder auf gesellschaftl
Bildungs- und Teilhabepaket
Was ist das Bildungs- und Teilhabepaket? Welche Leistungen enthält es und wer kann es beantragen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert folgendes Video.
Ein I
Wenn Sie im Kommunalen Jobcenter Kreis Groß-Gerau einen Antrag auf Leistungen nach dem SGB II stellen, benötigen wir von Ihnen Auskünfte zu Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen. Anha
Öffentliche Bekanntmachungen
Haushaltspläne
Das Regierungspräsidium Darmstadt hat mit Schreiben vom 07. Februar 2025 den Haushalt 2025 genehmigt.
Im Folgenden finden Sie die Auslegungstermine und
Studium
Du bist auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Ausbildung? Dann solltest Du hier weiterlesen!
Wir bilden bedarfsorientiert aus und können Dir daher gute Übernahmechancen bieten.
Top-Company-Award 2024
Wir haben den „Top-Company-Award 2024“ von Kununu verliehen bekommen - wir gehören damit laut Kununu zu den besten fünf Prozent der mitarbeiterfreundlichsten Unternehmen&n
Praktika
Du bist auf der Suche nach einem Schulpraktikum, um zu schauen, welcher Beruf für Dich passt?
Du besuchst die Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung?
Für jegliche A
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen vor und nach einer Bewerbung sowie nach einer Einstellungszusage. Sollten Sie weitere Fragen haben, so kontaktieren S
Ausschreibungen
Die Auftragsbekanntmachungen und umfassende Vergabeunterlagen zu Vergabeverfahren des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau (AöR) finden Sie in der Hessischen Ausschreibungsdate
Berichte
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Berichte des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau.
Eingliederungsbericht 2023 (PDF) Eingliederungsbericht 2022 (PDF) Eingliederungsbericht
Digitale Services
Ihr Anliegen über das digitale Kontaktformular mitteilen Per E-Mail verschlüsselt mit uns kommunizieren Bürgergeld online beantragen Weiterbewilligungsantrag (WBA)
Allgemeine Informationen
Unten den folgenden Punkten informieren wir Sie, wann Sie einen Anspruch auf Bürgergeld haben, wie Sie einen Antrag stellen können, welche Angaben und Unterlagen dafür erford
Erklärvideo Bürgergeld
Was ist eigentlich das Bürgergeld? Wer kann es beantragen? Und welche Leistungen umfasst das Angebot? Diese und weitere Fragen beantwortet folgendes Video.
Das Video gibt es
Hinweise zum Schutz Ihrer Daten
Datenschutzerklärung des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau (AöR)
An dieser Stelle finden Sie allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen V
Der Kreis Groß-Gerau ist gemäß § 6a SGB II ein zugelassener kommunaler Träger. Die Wahrnehmung der Aufgaben nach dem SGB II hat der Kreis auf das Kommunale Jobcenter Kreis Groß-Gerau übertragen. Als
Wir bieten als Arbeitgeber
Das Kommunale Jobcenter Kreis Groß-Gerau (AöR) ist ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit rund 370 Beschäftigten mitten im Rhein-Main-Gebiet.
Wir bi
Важливi повідомленнядля українок та українців
Подання заяви на допомогу по безробіттю ІІ онлайн (можливо й українською мовою)
Пояснення простими словами: Важливі умови та базова матеріальна допомог
Verarbeitung von Daten im Bürgerportal (verschlüsselte E-Mail-Kommunikation)
(Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 DSGVO)
Geltungsbereich: Diese Information bet
Datenschutzhinweise Bewerbungsverfahren
Datenschutzerklärung (Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO)
Geltungsbereich: Diese Information betrifft die Verarbei
Datenschutzhinweise BigBlueButton
Datenschutzerklärung
(Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 DSGVO)
Geltungsbereich: Diese Information betrifft die Verarbeitu
Tipps zum Energie- und Geldsparen
Wenn Sie Leistungen nach dem SGB II erhalten, werden die Kosten für die Heizung vom Kommunalen Jobcenter Kreis Groß-Gerau übernommen. Dennoch hat die Reduzierung Ihr
Gremien
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat bestimmt die strategischen Leitlinien des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Er besteht aus Vertreter*innen d
Kurz-Informationen zum Bürgergeld
Mit der Einführung des Bürgergeldes wurde die Grundsicherung für Arbeitsuchende umfangreich reformiert und grundlegend weiterentwickelt.
Menschen, die Bürgergeld
GKV-Bündnis für Gesundheit - teamw()rk für Arbeit und Gesundheit
Das Kommunale Jobcenter Kreis Groß-Gerau beteiligt sich am bundesweiten Programm „teamw()rk für Arbeit und Gesundheit“.
Im Rahmen de
rehapro
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Bundesprogramms geförderten Programmes „Innovative Wege zur Teilhabe – rehapro“ hat das Kommunale Jobcenter Kreis Groß
Veranstaltungen
Weitere Informationen zu den Informationsveranstaltungen für Kund*innen des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau in Elternzeit und gesonderte Veranstaltungstermine finden Sie
Beauftragte für Chancengleichheit
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) ist zuständig bei allen Fragen zur Gleichstellung von Menschen am Arbeitsmarkt und zur Vereinbarkeit
Datenschutzerklärung Ordnungswidrigkeiten SGB II
(Allgemeine Informationen zu Datenverarbeitungen gemäß § 50 HDSIG)
Geltungsbereich: Diese Information betrifft die Verarbeitung Ihrer Daten bei Ordn
Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?
Das Hinweisgeberschutzgesetz ("HinSchG") ist ein im Juli 2023 in Kraft getretenes Gesetz, das in Deutschland bestimmte Rechte und Schutzmaßnahmen für Personen ge
Über das vergünstigte Deutschland-Ticket
Das Deutschland-Ticket gibt es seit 1. Mai 2023. Es gilt im ÖPNV in ganz Deutschland und kostet 49 Euro im Monat.
Alle Empfänger*innen von Bürgergeld sind b
Schlichtungsverfahren
Das Bürgergeldgesetz hat mit dem Schlichtungsverfahren nach § 15a Sozialgesetzbuch II (SGB II) seit dem 1. Juli 2023 ein Angebot zur einvernehmlichen Lösung von Meinun
Datenschutzerklärung und Informationen zu unserem Internetangebot
(Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 DSGVO und § § 19 Absatz 3, 25 TTDSG)
Geltungsbereich: Di
Wohnungssicherungsstelle des Kreises Groß-Gerau
Die Wohnungssicherungsstelle berät Sie, wenn Sie im Kreis Groß-Gerau wohnen, zu folgenden Themen:
bei offenen Mietzahlungen bei Kündigungen und f
Verarbeitung von Daten im Rahmen des Hinweisgeberschutzgesetzes
(Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 DSGVO)
Geltungsbereich: Diese Information betrifft die Ver
Hinweise zu E-Mail-Anhängen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie uns E-Mails mit Anhängen schicken:
maximal 5 Megabyte (MB) pro Dateianhang maximal 25 Megabyte (MB) insgesamt pro E-Ma
Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Sie suchen leistungsstarke, motivierte und qualifizierte Mitarbeitende?
Das Potential schwerbehinderter Menschen kann Teil der Lösung d
Einreichung von Krankmeldungen / Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Seit Januar 2024 sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronis
Verarbeitung von Daten in unserem Jobcenter für Arbeitgeber und private Arbeitgeber
Verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten ist:
Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau (AöR), vertreten durch
Unverhältnismäßige Belastung
Die Überarbeitung der nicht barrierefreien PDFs sind eine unverhältnismäßige Belastung gemäß §3 Absatz 5 HVBIT. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne die von Ihnen benötigt
Momentan werden folgende Funktionen unterstützt
Hell-/Dunkelmodus sowie diverse weitere Farb- und Kontrastmodi Schriftgröße und Zeilenabstände vergrößern und verkleinern Die Inhalte der Webse
Ansprechpartner bei Anmerkungen und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr F
Geplante Maßnahmen
Die Verbesserung der Barrierefreiheit als eine ständige Anpassung der Webseite sowohl von technischer als auch von redaktioneller Seite ist Teil der regelmäßigen Redaktionsarbeit.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind gemäß der Ausnahme aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 noch nicht vollständig
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der HVBIT, die auf der Grundlage von §14 des HessBGG erlassen wur
Verwendete Prüfmethode
Die Prüfung der Barrierefreiheit erfolgt mithilfe eines automatisierten Tools (Eye-Able-Monitoring) und zusätzlich über eine Selbstprüfung.
Aktuelle öffentliche Zustellungen
Unter diesem Link (PDF) finden Sie alle aktuellen öffentlichen Zustellungen des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau.
Informationsveranstaltungen für Kund*innen des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau in Elternzeit:
Am 06.05.2025 findet von 10:00 bis 11:15 Uhr im Servicebüro Bischofsheim, Dres
Wenn Sie im Kreis Groß-Gerau wohnen und Leistungen nach SGB II, SGB VIII, SGB XII bzw. AsylbLG erhalten oder beantragt haben, können Sie sich an die Ombudsstelle wenden.
28.5.2025 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Servicebüro Bischofsheim, Dresdener Straße 5, 65474 Bischofsheim
Veranstaltung der Deutschen Rentenversicherung: „Frauen leben länger – aber wovon?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.