Datenschutzhinweise Bewerbungsverfahren
Datenschutzerklärung
(Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO)
Geltungsbereich: Diese Information betrifft die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
Abkürzungen
DSGVO: Europäische Datenschutz-Grundverordnung; HDSIG: Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz; SGB II: Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende; AöR: Anstalt öffentlichen Rechts
Verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten ist:
Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau (AöR), vertreten durch den Vorstand Herrn Hoffmann.
Kontaktdaten:
Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau (AöR)
Vorstand
Wilhelm-Seipp-Straße 7
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152/6384-120
E-Mail: vorstand@jc-gg.de
Kontaktdaten:
Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau (AöR)
behördliche Datenschutzbeauftragte
Wilhelm-Seipp-Straße 7
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152/6384-138
E-Mail: datenschutz@jc-gg.de
Folgende Daten können verarbeitet werden:
- Anrede (Geschlecht)
- Name, Vorname Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Angabe über Schwerbehinderung
- Daten aus dem Lebenslauf
- Alle Angaben aus Bewerbungsanschreiben, Zeugnissen, Zertifikaten, eingereichten Dokumenten und Nachweisen
- Soweit dies zur Beurteilung der Eignung für die angestrebte dienstliche Stelle erforderlich ist (Art. 14 DSGVO) und zur Sicherstellung einer fundierten Auswahlentscheidung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), können auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet verarbeitet werden, beispielsweise:
- Berufsbezogene Social-Media-Profile (LinkedIn, Xing etc.)
- Internetauftritte (Blogs, Webseiten, Veröffentlichungen etc.)
- Presseberichte
- Ggf. andere öffentlich zugängliche Inhalte (z.B. YouTube-Kanäle, Facebook-Posts, wenn nicht auf „privat“ gestellt)
- Alle Angaben, die sich aus eingereichten Dokumenten (beispielsweise Zertifikate, Nachweise) ergeben
Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten: Auswahlverfahren zur Stellenbesetzung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
- Art. 9 Abs. 2 DSGVO
- Art. 88 DSGVO
- § 23 Abs. 1 HDSIG,
- § 77 HPVG
Empfänger Ihrer Daten: Personalmanagement, einstellende Führungskraft, Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung
Ihre Daten werden nicht an ein Drittland beziehungsweise eine internationale Organisation übermittelt.
Gründe für die Dauer der Speicherung Ihrer Daten bei uns:
Die Daten dienen als Grundlage zur Entscheidungsfindung der Personalauswahl und dem Nachweis über eine ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens. Darüber hinaus gibt es eine mit dem Personalrat abgestimmte Ranking-Regelung, nach der eine Person bis zu 6 Monate nach Abschluss eines Verfahrens (= Datum der tatsächlichen Stellenbesetzung) als Nachrücker*in eingestellt werden kann.
Die Dauer der Speicherung beträgt sechs Monate ab Abschluss des Verfahrens.
Sie können bei uns (siehe "Verantwortlicher".) folgende Rechte geltend machen:
a. Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten.
b. Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung dieser Daten.
c. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten.
Sie haben ein Beschwerderecht beim hessischen Datenschutzbeauftragten.
Kontaktdaten:
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: (0611) 1408-0
Sie sind zur Bereitstellung Ihrer Daten nicht verpflichtet.
Sollten Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, hat dies die Folge(n), dass Sie bei der Besetzung von freien Stellen nicht berücksichtigt werden können, da gegebenenfalls relevante Informationen zur qualitativen Personalauswahl fehlen.
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung.