Aktuelles

14.05.2025 - Arbeitgeber persönlich kennenlernen und sich bewerben:

Jobcenter auf der Flughafenmesse

Arbeitgeber persönlich kennenlernen und sich bewerben

KREIS GROSS-GERAU – Eine Vielzahl neuer beruflicher Perspektiven und Angebote präsentierte sich den Kundinnen und Kunden neun hessischer Kommunaler Jobcenter auf der diesjährigen Jobmesse im House of Logistics & Mobilitiy (HOLM) am Frankfurter Flughafen. Gemeinsam mit 22 Unternehmen aus den Branchen Logistik, Pflege, Gastronomie und Sicherheit sowie den Kammern der Industrie und des Handwerks ist es gelungen, den Teilnehmenden gute Chancen am Arbeitsmarkt rund um den größten deutschen Verkehrsflughafen aufzuzeigen.

Eröffnet wurde die Messe von Manuela Strube, Staatssekretärin des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales sowie Adil Oyan, Erster Kreisbeigeordneter des Kreises Groß-Gerau. „Die großen Stärken dieser Messe sind die persönliche Begegnung, der direkte Austausch und die Vielfalt an Möglichkeiten. Hier entstehen Kontakte, Chancen – und vielleicht schon die ersten Schritte zu einem neuen Job“, betonte Adil Oyan in seiner Eröffnungsrede. „Die Kooperation zwischen den Kommunalen Jobcentern ist sehr wichtig, und wir wünschen uns weiterhin die Organisation solcher Messen, um die Kundinnen und Kunden der Jobcenter mit Arbeitgebern direkt in einen Austausch zu bringen“, so Oyan weiter.

Das Besondere an der Flughafenmesse: Persönliche Gespräche und erste Schritte im Bewerbungsverfahren finden unmittelbar statt. Besucher*innen treten mit Arbeitgeber*innen in Kontakt, informieren sich über aktuelle Stellenangebote sowie Qualifizierungsmöglichkeiten und können in diesem Zusammenhang direkt Bewerbungsunterlagen einreichen.

Auch für die Unternehmen bietet die Messe einen großen Mehrwert: Neben erfolgreichen Rekrutierungen profitieren sie durch die erhöhte Sichtbarkeit ihres Unternehmens bei potenziellen neuen Mitarbeitenden. Zusätzlich stehen die Arbeitsgeberservices der teilnehmenden Jobcenter beratend zur Seite und informieren über Fördermöglichkeiten.

Ein positives Fazit der jährlich stattfindenden Messe zieht auch das Kommunale Jobcenter Kreis Groß-Gerau. Simon Stöhr, Teamleiter des Arbeitsgeberservices, berichtet: „Rund 21 Prozent unserer anwesenden Kundinnen und Kunden wurden innerhalb von sechs Monaten nach der Flughafenmesse 2024 in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt. Besonders freut es uns, dass davon rund 8 Prozent eine Arbeitsstelle bei Unternehmen fanden, die auf der Messe vertreten waren – das zeigt den direkten Erfolg unserer Messebeteiligung und der persönlichen Kontakte.“