11.02.2025 - Jobcenter Darmstadt und Kreis Groß-Gerau stellen rehapro-Projekt vor:
Jobcenter Darmstadt und Kreis Groß-Gerau stellen rehapro-Projekt vor
KREIS GROSS-GERAU – Das Jobcenter Darmstadt und das Jobcenter Kreis Groß-Gerau präsentierten am 8. Februar das gemeinsame Projekt „Vernetzung-Interaktion-Teilhabe (V-I-T)“ während des Heimspiels des SV Darmstadt 98 gegen Elversberg. Obwohl die „Lilien“ in der Partie der 2. Bundesliga leider eine Niederlage hinnehmen mussten, waren die Rahmenbedingungen perfekt: herrliches Wetter und eine beeindruckende Kulisse.
Das Projekt V-I-T wird im Rahmen des Bundesprogramms rehapro vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Im Fokus stehen innovative Ansätze zur Zusammenarbeit mit Bürgergeldbezieher*innen, insbesondere jenen mit psychischen und/oder Suchterkrankungen. Ziel ist es, durch gesundheitliche Stabilisierung eine nachhaltige Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Die Teilnehmenden erhalten dabei eine intensive und bedarfsorientierte Unterstützung, um Wege zurück in die Gesellschaft und das Arbeitsleben zu finden. Dabei stehen die Prinzipien „Hilfe zur Selbsthilfe“ und „Versorgungslücken schließen“ im Vordergrund.
Zahlreiche interessierte Fußballfans informierten sich am rehapro-Stand gegenüber der Südtribüne über die Projekte. Die Coaches der jeweiligen Initiativen waren dabei und erläuterten ihre Arbeit. Zudem standen die Projektleitungen für fachliche Fragen zum Bundesprogramm und den Projekten zur Verfügung. Vor dem Spiel stellten die Darmstädter Projektleitung Stefanie Pföhler und Projektkoordinatorin Britta Sarwari das Projekt im Interview mit dem Stadionsprecher vor, das live auf der Stadionleinwand übertragen wurde.
Britta Sarwari zeigte sich erfreut über die positive Resonanz: „Es war schön zu sehen, wie viele Fußballfans sich für unsere Projekte und unsere Arbeit interessierten. Es ist uns als Jobcenter-Verbund von Darmstadt und dem Kreis Groß-Gerau eine Herzensangelegenheit, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen eine Perspektive zu bieten und ihre Rückkehr in das Arbeitsleben zu unterstützen. Ein großer Dank geht an den SV Darmstadt 98 für die Möglichkeit, unsere Arbeit vorzustellen. Wir freuen uns darauf, auch in der nächsten Saison wieder dabei zu sein.“